Massage

Bei der klassischen Massage werden die Muskeln und Faszien, das Bindegewebe und die Haut bearbeitet. Mit langsamen und großflächigen Streichungen sagt man dem Gewebe erstmal `Hallo´, um dann gezielter in die Verspannungen und Verklebungen hineinzuarbeiten. Ein nachhaltiger Effekt tritt in der Regel erst ab 30 min ein, denn dann schüttet der Körper das Kuschelhormon Oxytocin aus und verankert die Entspannung im Körper.

Gerade bei Verspannungen der Schulter und Nackenmuskulatur ist eine entspannende Massage sinnvoll. Oft ist der Tonus der Muskulatur so hoch, dass man nur mit großflächigen Techniken sinnvolle Vorarbeit leisten kann. Massage ist eine klassische Art das oberflächlich liegende Muskulatur- und Fasziengewebe zu lockern um anschließend mehr in die Tiefe des Gewebes zu können. Die häufigste Begleiterscheinung von Nackenverspannungen sind Kopfschmerzen, diese werden durch das Lösen der muskulären Verspannung in der Regel ebenfalls deutlich verbessert.