In unserer Familie gehören Tiere zum normalen Leben dazu, aufgewachsen bin ich mit Katzen. Reiten lernen durfte ich mit 6 Jahren- das erste eigene Pferd kam mit 12 Jahren in mein Leben- und ist mit Unterbrechung immer noch in Familienbesitz. Mittlerweile bin ich stolze Mehrfachkatzenbesitzerin- Zimt und Toffifee; Zweifachpferdeernährerin von Rico und Amaro und seit 2018 auch Partnerin einer entzückend fröhlichen kleinen Hundedame namens Müsli.

Dieser kleine rumänische Straßenhund begleitet mich jeden Tag zur Arbeit und ist fester Bestandteil der Praxis, sie zaubert durch ihre Ruhe und Freundlichkeit jedem Patienten ein Lachen ins Gesicht. 2020 beschloss ich die Weiterbildung zur Hundephysiotherapeutin zu machen- ich wollte meine Kenntnisse aus der Humanmedizin auch den tierischen Patienten zukommen lassen können. Die Weiterbildung lief erfolgreich und seither behandle ich nebenher auch noch die Hundekunden 🙂 Derzeit läuft das alles noch mit Hausbesuchen, sobald das Interesse da ist, wird es einen eigenen Bereich in der Praxis geben, in dem die Hunde zur Behandlung kommen können. Pünktlich zur Praxiseröffnung zog eine kleine Pusteblume namens Mango ein, der Sonnenschein in Form einer wunderschönen Australian Sheperd Hündin bereichert unser Leben täglich.

Auch unsere felligen Freunde können Probleme haben und unter Schmerzen leiden; manche Hunde haben angeborene Fehlstellungen und daraus resultierende Probleme wie zum Beispiel ein sichtbares Hinken und ein ungleichmäßiges Muskelbild. Auch nach Operationen und längerer Schonung ist es sinnvoll, physiotherapeutisch zu behandeln. Zum Beispiel für einen gleichmäßigen Muskelaufbau und das Erlernen von flüssigen Bewegungsabläufen. Auch ein Hund freut sich über eine Massage, eine Ultraschallbehandlung an schmerzenden Läufen oder eine wohltuende Matrix Behandlung.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ihr Hund eine Behandlung braucht, vereinbaren Sie einen Termin mit mir, ich schaue mir Ihren Vierbeiner an und wir besprechen, wie es weitergehen könnte.
Ich behandle auch Katzen -wenn sie sich zu benehmen wissen- und Hasen und Kaninchen 🙂
