Unser Angebot umfasst

Alle Kassen und Privat

Die Taktung des Physiotherapeutischen Alltages besteht aus 20 Minuten- in denen auskleiden, ankleiden, Dokumentation der Behandlung, Unterschrift und Terminierung des Patienten enthalten sind. Nicht viel Zeit um einen Menschen mit Schmerzen oder anderer akuter Problematik adäquat zu behandeln. Deswegen setze ich immer auf die Eigeninitiative meiner Patienten- schließlich wollen wir gemeinsam eine Verbesserung Ihrer Problematik erreichen!

Krankengymnastik

Der Begriff Krankengymnastik ist sehr breit gefächert, darunter fallen Weichteiltechniken am Gewebe wie auch das Erlernen von Übungen zur Dehnung, Mobilisation und Kräftigung des Körpers.

Massage

Bei der klassischen Massage werden die Muskeln und Faszien, das Bindegewebe und die Haut bearbeitet. Mit langsamen und großflächigen Streichungen sagt man dem Gewebe erstmal `Hallo´, um dann gezielter in die Verspannungen und Verklebungen hineinzuarbeiten. Ein nachhaltiger Effekt tritt in der Regel erst ab 30 min ein, denn dann schüttet der Körper das Kuschelhormon Oxytocin aus und verankert die Entspannung im Körper. Gerade bei Verspannungen der Schulter und Nackenmuskulatur ist eine entspannende Massage sinnvoll. Oft ist der Tonus der Muskulatur so hoch, dass man nur mit großflächigen Techniken sinnvolle Vorarbeit leisten kann. Massage ist eine klassische Art das oberflächlich liegende Muskulatur- und Fasziengewebe zu lockern um anschließend mehr in die Tiefe des Gewebes zu können. Die häufigste Begleiterscheinung von Nackenverspannungen sind Kopfschmerzen, diese werden durch das Lösen der muskulären Verspannung in der Regel ebenfalls deutlich verbessert.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie hilft dabei Blockaden und Bewegungseinschränkungen in den Gelenken zu lösen. Mit gezielten Mobilisastionstechniken können Gelenke wieder beweglicher gemacht werden und der Bewegungsablauf ist insgesamt freier.

Krankengymnastik nach Bobath

Durchblutungsstörungen im Gehirn lösen leider Probleme aus. Egal ob schlaffe Lähmung oder spastisch- beides übel. Schlaganfall wird das genannt- die Vielfältigkeit der neurologischen Symptome ist groß. Oftmals ist eine gesamte Körperhälfte betroffen, dann ist nicht nur das Gehen sondern auch das Greifen problematisch- dadurch ist die Selbstständigkeit im Alltag enorm eingeschränkt und man selbst ist immer auf Hilfe angewiesen. Hat der Schlaganfall auch noch das Sprachzentrum getroffen, ist die Möglichkeit zur Artikulation seiner Wünsche noch schwieriger. Bei der Krankengymnastik nach Bobath geht es vor allem um das Bewusstmachen dieser körperlichen Einschränkung und darum, diese durch gezielte Übungen im Gehirn neu anzubahnen, um die gelähmten Extremitäten wieder mit einer Funktion zu betrauen. Je früher die Therapie beginnt, desto besser sind die Ergebnisse und die Fähigkeit im Alltag allein zurecht zu kommen.

Manuelle Lymphdrainage

Chronisches Lymphödem, Lip-Lymphödem oder eine einfache Schwellung nach einem operativen Eingriff- das und noch einiges mehr sind Indikationen für die Manuelle Lymphdrainage. Mit großflächigen Bewegungen und sanftem bis mittlerem Druck kann man der Lymphe beim Abfließen helfen und somit Stauungen lindern. Ödeme können sich zurückbilden, der Druck nimmt ab.

Sie sind lästig, sie sind warm und meist schwer anzuziehen- Unerlässlich ist aber gerade bei chronischen Lymphödemen eine gute und korrekte Kompressionstherapie mittels Bandagierungen und/ oder Kompressionsstrümpfen. Oft gibt es Probleme bei der Handhabung, eine gute Kommunikation mit dem Sanitätsfachhaus ist von enormer Bedeutung für das Wohlbefinden, mit den passenden Kompressionstrümpfen durchs Leben zu gehen.

Kiefertherapie bei CMD

Geht der Mund nicht mehr ganz auf oder zu? Haben Sie Probleme beim Kauen? Knackt es schmerzhaft in den Kiefergelenken?

Oder plagt sie ein Sirren, Pfeifen, Piepen im Ohr? Knirschen oder pressen Sie ihre Zähne aufeinander? Ist Ihre Nacken- und Schultermuskulatur verspannt bis brettartig? Das sind nur ein paar der möglichen Symptome bei einer Cranio Mandibulären Dysfunktion kurz CMD. Eine verspannte Kiefer-, Nacken-, und Schultermuskulatur führt oft zu allerlei Problemen, bei der Behandlung dieser kommt mir meine langjährige Erfahrung zu Gute. Mittels Triggerpunkttherapie, Weichteiltechniken, Manueller Therapie und Übungen kommt bei der Behandlung der CMD eigentlich alles an physiotherapeutischem Handwerksgeschick an den Patienten. Bei dieser Problematik ist eine gute Zusammenarbeit mit dem verordnenden Zahnarzt unerlässlich. Denn oftmals gibt es bei den richtigen Härtefällen nur die Möglichkeit, zusätzlich mit einer Zahnschiene zu arbeiten.

Wir kämpfen uns mehr denn je durch den Alltag, laden uns alles auf die Schultern und beißen uns durchs Leben. Oftmals gibt es Zusammenhänge bei körperlichen Beschwerden die dann im Kiefer enden; wie zum Beispiel beim schiefen Turm von Pisa- da ist schon das Fundament schief und gipfelt dann in der Turmspitze. Unser Körper vermag Unmenschliches in Sachen Kompensation und Ausweichmechanismen.

Matrix Rhythmus Therapie

Meine kleine Wunderwaffe! Die dreidimensionale Schwingung auf Zellebene des Aufsatzes geht ganz anders in die Tiefe der Muskulatur als es menschliche Finger allein vermögen.

Der menschliche Körper schwingt – und auch die Körper aller warmblütigen Tiere wie Pferde, Hunde, Katzen ebenso – mit 8 bis 12 Schwingungen pro Sekunde. Da es sich hierbei um sehr kleine Schwingungen handelt, sind sie nur bei Extremsituationen wie z. B. Schüttelfrost oder bei angestrengtem Muskelzittern ohne Hilfsmittel sichtbar.

Die Matrix-Rhythmus-Therapie wirkt von außen auf die Körperzellen und ihre Umgebung, die Zellmatrix. Die Matrix-Rhythmus-Therapie wirkt über rhythmische Mikro-Extension bis auf die zellbiologische Ebene, mit dem Effekt, dass zelluläre Mikroprozesse in Takt kommen, auf die jede Zellregeneration und Heilung angewiesen sind.

Ergebnis: Das Gewebe, also Muskeln, Haut, Sehnen usw. werden wieder durchlässig und geschmeidig und nehmen so an den Gesundungsvorgängen des Körpers wieder teil.

Besonders erfolgreich setze ich das Gerät bei der Therapie von Migräne und chronischen Kopfschmerzpatienten ein. Durch die einzigartige Frequenz kann man Muskulatur erreichen, die für die tiefliegende Problematik von Kopfschmerzgeplagten zuständig ist.

Elektrotherapie

Mittels Stromimpulsen wird die Durchblutung des Gewebes angeregt, dadurch kann die Schmerzsymptomatik verbessert werden. Muskulatur wird bis in die Tiefe stimuliert.

Der therapeutische Ultraschall wird vor allem bei chronischen Leiden eingesetzt, um die Durchblutung zu steigern und Entzündungsstoffe schneller abzubauen. Die Schallwellen bringen die Zellwände zum Schwingen, dadurch wird eine Tiefenwärme im Gewebe erzeugt, welche einen schnelleren Abtransport von Entzündungsstoffen aus dem Gewebe begünstigt.

Kinesiotaping

Die bunten Baumwollklebestreifen kennt mittlerweile fast jeder. Sie können bei der Regeneration helfen, bei Überlastungen die Beweglichkeit limitieren und oder zur Unterstützung des Gewebes geklebt werden. Ich verwende sie sehr gerne bei schwangeren Patientinnen, um die Last des Bauches zu lindern.

Schröpfen

Das Schröpfen ist eine der ältesten Therapieformen der Welt. Mittels Unterdruck wird die Haut und das Bindegewebe angehoben, die Durchblutung enorm gesteigert und die Muskulatur gelockert. Die Therapie kann Spuren hinterlassen 😉